Die hauseigene Firewall von unseren Freunden aus Redmond ist schon ein echtes Wunderwerk der Technik. Hin und wieder passieren ganz außergewöhnliche Dinge und man ist fast versucht von Erscheinungen zu sprechen. Wir überwachen alle unsere Server via Nagios und nach dem letzten Windowsupdate inkl. Reboot war "plötzlich" ein Server nicht mehr via PING erreichbar.
Also Kommandozeile als Administrator öffnen, folgende Zeile eintippen und der PING läuft wieder ohne Probleme.
Seit meinem Umstieg auf Chrome vermisse ich eigentlich nur das Nagios Plugin des Firefox. Zwar gibt es auch für Chrome eine entsprechende Erweiterung, aber aus irgendeinen Grund will das bei mir nicht funktionieren. Also bedurfte es einer Alternative. Diese nennt sich Nagstamon und bereichert seit neuesten mein System Tray.
Neben dem überwachen von mehreren Servern, diversen Filtern und Benachrichtigung, gibt es sogar die Möglichkeit per Mausklick sich mit dem fehlerhaften System zu verbinden. Zur Auswahl stehen hier SSH, VNC, RDP und HTTP ... wirklich tolle Sache und der Browser muss auch nicht immer geöffnet sein.
Da das Tool in Python geschrieben wurde, kann es jeder mit Windows, KDE oder Gnome Oberfläche einsetzen. Das ist doch etwas.
Seite down? Seit 2 Stunden? Schöne Scheiße ... ziemlich ärgerlich. Falls man nicht gerade einen eigenen Nagios Server besitzt, kann man auch auf den kostenlosen Dienst mon.itor.us ausweichen. Neben den üblichen Standard Ports, wie DNS, SMTP, HTTP(s), ist es auch möglich frei wählbare TCP / UDP Ports zu monitoren. Sollte es zu einen Ausfall kommen, erfolgt eine Alarmierung via RSS, Mail oder Instant Messenger.
Für einen kostenlosen Service ist das Angebot ziemlich umfangreich und für den Otto Normalwebmaster völlig ausreichend.
Wir setzen nun schon seit ein paar Jahren Nagios (früher Netsaint) zur Überwachung unseres Netzwerkes ein. Am Anfang dieser Woche hat nun unser alter Server seinen Dienst quittiert. Es stand also eine nicht eingeplante Neuinstallation an.
Um den Server "update sicher" zu machen, hielt ich mich diesmal streng an die von Debian Etch bereitgestellten Pakete. Ein paar kleinere Probleme gab es dann doch:
NRPE
Problem beim kompilieren von NRPE 2.11:
checking for SSL libraries... configure: error: Cannot find ssl libraries
Lösung:
apt-getinstall libssl-dev
External Commands
Aus Sicherheitsgründen sind die External Commands (diese werden z.B. für das manuelle steuern der Host Commands benötigt) deaktiviert. Für Debian sind folgende Schritte nötig:
in der Datei /etc/nagios2/nagios.cfg, muss dieser Wert gesetzt sein
Heute Morgen entdeckt, installiert, konfiguriert und für genial befunden! Zumindest was die liebe Arbeitswelt angeht! Also, wer ebenfalls mit einem Nagios System sein Netzwerk überwacht, sollte sich dieses Firefox Plugin mal anschauen!