Cisco PPPoE mit statischer IP
Ach da sitzt man Stunden an der Konfiguration und eigentlich müsste es ohne Probleme funktionieren. Überlegt hin und her, Selbstzweifel kommen auf, erste Gedanken an ein Leben nach dem Tod und dann war einfach "nur" eine alte Route auf dem Core Router falsch gesetzt. Wie simple manchmal die Lösung doch sein kann.
Ach ja, hier noch mein Konfiguration (auf das wesentliche heruntergekürzt) - so für das Archiv:
Hoffe ich habe nichts vergessen. Wer mehr wissen will zu diesem Thema, sollte mal hier vorbei surfen!

Ach ja, hier noch mein Konfiguration (auf das wesentliche heruntergekürzt) - so für das Archiv:
vpdn enable
vpdn-group 1
request-dialin
protocol pppoe
interface FastEthernet0/0
no ip address
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
interface Dialer1
description DSL
ip address negotiated
ip mtu 1492
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer-group 1
no cdp enable
ppp authentication pap callin
ppp pap sent-username <Benutzername> password <Passwort>
ip classless
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
vpdn-group 1
request-dialin
protocol pppoe
interface FastEthernet0/0
no ip address
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
interface Dialer1
description DSL
ip address negotiated
ip mtu 1492
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer-group 1
no cdp enable
ppp authentication pap callin
ppp pap sent-username <Benutzername> password <Passwort>
ip classless
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
Hoffe ich habe nichts vergessen. Wer mehr wissen will zu diesem Thema, sollte mal hier vorbei surfen!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Ich kämpfe mit pppoe auf einem fa-port auf einem cisco 878. Und zwar sendet der cisco brav sein PADI, antwortet aber nie auf ein PADO, das vom Server kommt.
Als debug-log krieg ich regelmaessig "PADI timeout expired". Kennt das Problem zufaellig jemand?
Gruss!
derjohn am :